Es ist uns wichtig, dass Sie als Kunde bei einem Dachbau oder einer Dachsanierung so wenig Aufwand wie möglich haben. Daher sorgen wir dafür, dass Sie von uns alles aus einer Hand bekommen.
Spenglerarbeiten sind im Dachbereich unverzichtbar. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und unserer speziell geschulten Mitarbeiter können wir Ihnen kleine Spenglerarbeiten im Dachbereich als Zusatzleistung anbieten. Diese reichen vom Blechanschluss bis hin zur Einfassung von Kaminen.
Wir bieten Ihnen fachlich einwandfreie Spenglerausführungen
Das Team von Dachdecker Stöhr in Wien bietet Ihnen folgende kleine Spenglerarbeiten an:
Wir bieten Ihnen fachlich einwandfreie Spenglerausführungen für fast alle Anschlüsse und Anbindungen an. So müssen Sie nur eine Firma kontaktieren und haben keinen weiteren Organisationsaufwand. Gerne informieren wir Sie näher über unser Leistungsangebot im Bereich Spenglerarbeiten.
Flachdach-Abdichtungen
Die Durchführung von Abdichtungen auf Flachdächern und Terrassen ist eines unserer Spezialgebiete. Eine Flachdachabdichtung ist im Prinzip eine wasserdichte Dachhaut. Diese kann entweder aus einer verklebten Bitumenbahn (bituminöse Abdichtung) oder aus einer verschweißten bzw. vulkanisierten Kunststoffbahn oder Folienabdichtung bestehen.
Flachdachabdichtungen und Terrassenabdichtungen sind unentbehrlich für den modernen Bau. Geprüfte Materialien von hoher Qualität können bis zu 30 Jahre halten. Dazu muss die Dachabdichtung aber sehr professionell durchgeführt sein, denn sie stellt große technische Herausforderungen an den Ausführenden.
Um eine Ansammlung von Wasserlacken zu vermeiden, muss ein Mindestgefälle des Flachdaches von 1,8 % gegeben sein. Völlig stauwasserfreie Flachdächer sind aber nicht realistisch. Tritt Wasser in das Dach ein, liegt das Problem fast immer an den An- und Abschlüssen. Daher ist die einwandfreie handwerkliche Durchführung in diesem Bereich von großer Bedeutung. Undichte Flachdächer oder Terrassen zählen zu den häufigsten Problemen im Bauwesen. Mängel müssen vom Profi gefunden und repariert werden, sonst droht ein baldiger erneuter Wassereintritt.
Blechanstrich
Blechanstriche auf Dächern gehören zu unserem breiten Leistungsspektrum als Dachdecker in Wien. Wir streichen Ihr Blechdach rasch und sorgfältig. Dazu benutzen wir ausschließlich hochwertige Materialien, die eine lange Haltbarkeit garantieren.
Bei der Instandsetzung bzw. Erneuerung von Blechanstrichen führen wir zunächst eine sorgfältige Begutachtung des bereits vorhandenen Blechanstrichs durch. Nur so kann ein geeigneter Lösungsweg für einen langfristig haltbaren Rostschutzanstrich gefunden werden.
Wir beurteilen, ob eine Überarbeitung des Rostschutzanstriches ausreicht oder eine komplette Erneuerung, also eine restlose Entfernung des Altanstrichs und Auftragen des neuen Blechanstrichs, notwendig ist.
Vielleicht wollen Sie den neuen Blechanstrich gleich mit einer gesamten Dachwartung kombinieren? Regelmäßige Dachwartungen erhöhen die Haltbarkeit Ihres Daches um viele Jahre! Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot für Sie!
Taubenabwehr
Tauben können in Wien zu einer echten Belastung werden, wenn sie in Scharen auftreten und sich fix auf Ihrem Dach, in Ihrem Hof und auf Ihren Fensterbrettern niederlassen. Die Dächer und Fassaden des betroffenen Gebäudes werden vom Taubenkot verschmutzt und stark angegriffen. Außerdem ist der enge Kontakt mit Tauben für Menschen alles andere als gesund, da diese auch Krankheiten verbreiten können. Sobald sich Tauben also in größeren Mengen bei Ihnen häuslich niedergelassen haben, sollten Sie geeignete Maßnahmen zur Taubenabwehr treffen.
Dachdecker Stöhr in Wien bietet Ihnen verschiedenste Varianten der Taubenabwehr an:
Dämmung von Geschoßdecken
Im Winter kann über die oberste Geschoßdecke zum Dachraum sehr viel Wärme verloren gehen. Dämmmaßnahmen in diesem Bereich wirken sich besonders nachhaltig aus. Mit relativ wenig Aufwand schafft man dadurch höhere Dämmwerte und einen niedrigeren Energieverbrauch.
Dachdecker Stöhr empfiehlt, das Dach unbedingt zu dämmen und die oberste Geschoßdecke gleich dazu. Bei Neubauten ist das ohnehin ein Muss, aber auch bei älteren Gebäuden ist es sehr empfehlenswert. Die Wirkung von Dachdämmung und Geschoßdeckendämmung wird nach wie vor stark unterschätzt oder es wird vermutet, dass diese mit zu hohen Kosten verbunden ist. Dies ist aber nicht der Fall, denn die Dämmungen sind relativ einfach anzubringen und langfristig rechnet sich der Mehraufwand jedenfalls, denn die monatlichen Heizkosten sinken dadurch erheblich.
Die Dämmung der obersten Geschoßdecke kann – je nach Gegebenheit – mittels Aufdecken-, Zwischendecken- oder Unterdeckendämmung durchgeführt werden. Entscheidend ist auch, mit welchen Materialien gedämmt wird. Dies wiederum hängt davon ab, wie der Dachboden in Zukunft genutzt werden wird, ob er z.B. als Wohnraum ausgebaut werden soll oder als Stauraum verwendet wird.